top of page

Fake-Honig: Eine süße Illusion

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Warum Du jetzt Deinen Honig nicht mehr im Supermarkt kaufen solltest



Bildschirmfoto aus der ZDF-Mediathek
Bildschirmfoto aus der ZDF-Mediathek

Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. Am 05. August 2025 Abend hat das ZDF in der frontal-Doku „Fake-Honig – Eine süße Illusion“ aufgedeckt, was wir Imker schon lange wissen – aber niemand hören wollte: In den Regalen deutscher Supermärkte steht tonnenweise gepanschter Honig, und die Verbraucher können es noch nicht einmal merken.


Was als „Honig“ verkauft wird, ist oft eine freche Mogelpackung – gestreckt mit billigem Sirup aus China oder Osteuropa. Und das Schlimmste? Die Industrie weiß das – und findet immer neue Tricks, um die Kontrollen zu umgehen. Sogar moderne Labortests schlagen bei diesen Fälschungen nicht mehr an.


Uns Imkern bleibt da der Honig glatt im Hals stecken.


Die bittere Wahrheit: Honig ist nicht gleich Honig


Die ZDF-Doku zeigt:

  • Selbst renommierte Labore lassen sich täuschen – gepanschter Honig besteht oft alle Prüfverfahren.

  • Forscher haben im Test Honig mit Sirup gemischt – und kein einziges Labor hat es erkannt.

  • Der Handel verlässt sich auf Tests, die längst nicht mehr ausreichen.

  • Dahinter steckt ein internationales Netzwerk aus Sirup-Herstellern, Importeuren und Profiteuren, die auf Kosten von Bienen, Umwelt und ehrlichen Imkern absahnen.


Das ist kein Kavaliersdelikt – das ist organisierter Betrug am Verbraucher. Und während du denkst, du tust Dir mit einem Glas Honig aus dem Regal etwas Gutes, bekommst Du oft nicht mehr als eine süße Illusion.


Uns Imker macht das wütend


Wir kümmern uns das ganze Jahr um unsere Bienenvölker. Wir schleppen Kisten, ernten sorgsam, schleudern, sieben, füllen ab – alles in Handarbeit. Jeder Tropfen echter Honig ist das Ergebnis von harter Arbeit, Tierliebe und Verantwortung gegenüber Natur und Mensch.

Und dann kommt die Industrie, kippt Sirup in den Tank und verkauft das Ergebnis als „Honig“. Für 2,49 € im Supermarkt.Da kann einem wirklich die Lust vergehen.


„Man ist stolz auf das Produkt, das man erntet. Man möchte diesen Honig ernten und nicht mit Sirup oder Geschmacksverstärkern verfälschen. Das würde mich selber kränken.“ Oliver Löwe, Imkermeister und Berufsimker-Kollege aus Norddeutschland

Was kannst Du tun?


Ganz einfach:


👉 Kauf Deinen Honig direkt beim Imker Deines Vertrauens.

  • Du weißt, woher er kommt.

  • Du bekommst echte, unverfälschte Qualität.

  • Du unterstützt Menschen, die mit Herzblut bei der Sache sind – statt internationale Sirup-Deals.

  • Und Du hilfst mit, dass es auch morgen noch Bienen in Deiner Region gibt.


Echter Honig ist ein Stück Natur. Kein Industrieprodukt.


Wenn Du den Unterschied schmecken willst – und wenn Dir wichtig ist, was Du isst – dann frag den Imker in Deiner Nähe. Komm auf den Wochenmarkt, besuch einen Imkereibetrieb oder schau mal im Hofladen vorbei.


Und wenn Du Fragen hast: Wir Imker haben nichts zu verstecken. Wir zeigen Dir gern, wie echter Honig entsteht. Und wir sagen Dir auch ehrlich, warum wir für 2,49 € kein Glas abgeben können – und auch nicht wollen.


Fazit: Lass Dich mit Fake-Honig nicht verarschen.


Diese ZDF-Doku war überfällig. Jetzt liegt es an Dir, die Konsequenzen zu ziehen.

Kauf echten Honig. Regional. Direkt vom Imker. Alles andere ist nur süßes Blendwerk.


Wenn Du Fragen hast oder mal einen Blick hinter die Kulissen einer Bio-Imkerei werfen willst – komm bei uns vorbei. Wir zeigen Dir, wie echter Honig schmeckt und warum es sich lohnt, genau hinzuschauen.


👉 Hier ist nochmal der Link zur Doku in der ZDF-Mediathek: Fake-Honig – Eine süße Illusion

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page